DRÄXLMAIER Group
Datenschutzinformation
im Rahmen der Homepage-Nutzung
I. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG (nachfolgend "Verantwortlicher")
Landshuter Straße 100
84137 Vilsbiburg
Deutschland
Der Betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist unter folgender Anschrift erreichbar:
Datenschutzbeauftragter
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
Landshuter Str. 100
84137 Vilsbiburg
privacy@draexlmaier.com
II. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Aufruf der Website
Beim Aufruf unserer Website werden von unserem Webserver standardmäßig folgende Daten erfasst:
- der Name Ihres Internet Service Providers
- die Website, von der aus Sie uns besuchen
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen
- die übertragene Datenmenge
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- das Datum und die Dauer des Besuches
- die Browsersprache
- der Gerätetyp, die Gerätemarke, das Gerätemodell, die Bildschirmauflösung
- das Betriebssystem, der Browser, Browser-Plug-ins
- interne Suchbegriffe
- ausgehende Verweise
- Downloads
- Suchmaschinen
Die Erfassung, Speicherung und Auswertung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit. Diese Daten werden anonym erhoben und getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung findet nicht statt. Dieser Verarbeitungsvorgang findet seine Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die vorgenannten Zwecke stellen zugleich unsere berechtigten Interessen dar. Die im Zuge dessen erhobene IP-Adresse wird unmittelbar nach Anonymisierung gelöscht, sofern uns nicht gesetzliche oder andere rechtliche Gründe zu einer längeren Aufbewahrung berechtigen.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Gerne können Sie unkompliziert über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Hierzu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Angaben machen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer durch das Absenden Ihrer Daten freiwillig erteilten Einwilligung. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bearbeitung der von Ihnen übermittelten Anfrage. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern uns nicht gesetzliche oder andere rechtliche Gründe zu einer längeren Aufbewahrung berechtigen.
VI. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten, die Sie zur Verfügung stellen, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VII. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat gemäß Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) das Recht auf
- Bestätigung
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch
- Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Bei Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund der berechtigten Interessen des Verantwortlichen sind Sie berechtigt, Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen. Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt der Darlegung von zwingenden berechtigten Interessen für die Verarbeitung einstellen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der rechtlichen Grundlage „berechtigte Interessen des Verantwortlichen“ zwecks Direktwerbung verarbeiten, werden wir Ihre Daten im Falle eines Einspruchs nicht verarbeiten.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen wenden.
VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2020.
DRÄXLMAIER Group
Datenschutzinformation
Bewerbungsabwicklung
Zur Datenschutzinformation für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbungsabwicklung